Husum, oder auch „Die graue Stadt am Meer“, wie Theodor Storm einst sagte, ist ein kleines Kulturjuwel an der Schleswig-Holsteinischen Nordseeküste. Erstmals urkundlich erwähnt im Jahre 1409 und seitdem am Wachsen. Die Stadt, ihre Geschichte und die Kultur.
Das Fabian Dudek Quartett spielte am 29.09.2023 im Kulturkeller Husum. Der Kulturkeller ist der alte Husumer Braukeller in dem vor vielen Jahren das „Husumer Bier“ ausgeschenkt wurde, wie eine Tafel im Innenraum erklärt. Das Quartett nahm den weiten Weg aus Köln auf sich, um für ein kleines Publikum im schönen Husum zu spielen. Das Quartett spielt Jazz. Von verrückten Tonarten und Skalen bis zu teilweise nicht erkennbaren Taktarten und experimentelle Rhythmen war alles dabei. Die Musik klingt interessant und braucht ein aufmerksames Ohr, um sie zu verstehen. Der Kulturkeller ist heute ein Veranstaltungsort für Lesungen, Konzerte und vieles mehr und begeistert durch seine atemberaubende Akustik. Je nachdem wo man sitzt, wie man sitzt und ob man sich bewegt, verändert sich der Klang bemerkbar, was das Musikerlebnis einmalig macht. Das Fabian Dudek Quartett wurde vom Husumer Kunstverein nach Husum geholt. Der Verein organisiert Konzerte und Kunstaustellungen in Husum.
Am 27.10.2023 spielte das Berlin Boom Orchestra im Speicher. Der Speicher ist ein sozio-kulturelles Zentrum in einem alten Getreidespeicher direkt am Husumer Binnenhafen. Der Speicher ist Veranstaltungsort für ein breites Spektrum an Kulturellem Programm. Außerdem bietet der Speicher eine offene Bühne, auf der Musiker und Künstler ihr Talent vor Publikum zeigen können. Jeder ist willkommen. Das Berlin Boom Orchestra kommt, wie der Name schon sagt, aus Berlin. Die Band besteht aus neun Leuten. Darunter Bläser, Rhythmusgruppe, Gitarre, Keyboard, Bass und Gesang. Deutscher Reggea ist hier angesagt. Rhythmische Perfektion und ein atemberaubendes Zusammenspiel zwischen den Musikern.
Der Sänger sticht mit seiner markanten Stimme hervor. Kreative und anspruchsvolle Soli von Bläsern und Gitarristen runden die Musik ab.
Husum hat auch geschichtlich einiges zu Bieten. Der Museumsverbund Nordfriesland betreibt unter anderem das Museum Schloss vor Husum und das Nordfrieslandmuseum/Nissenhaus.
Dort sind permanente und Sonderausstellungen zu sehen. Im Schloss findet man viel über regionale Kunst, Pole Poppenspäler und die Zeit in Nordfriesland unter dänischer Herrschaft heraus. Aktuell findet man im Dachgeschoss,
neben der regulären Ausstellung im Erdgeschoss, eine Sonderausstellung über Pole Poppenspäler von Dietmar Schwenck. Zu sehen sind Puppen und Gemälde. Außerdem finden im Rittersaal des Schlosses auch Konzerte und weiteres kulturelles Programm statt.
Des Weiteren gibt es spannende Führungen durch das Schloss. Nicht klassisch, wie man sich Museumsführungen vorstellt, sondern
aufregend und spielerisch gestaltet als Gewandführung. Das bedeutet, dass Menschen exakt so gekleidet wie vor 200-300 Jahren einen
durch das Museum führen und spannende Geschichten erzählen.
Zum Beispiel gibt es die Henkersführung, bei der über Hinrichtungsmethoden, Hexenprozesse, historische Husumer Kriminalfälle und Todesurteile in Husum berichtet wird.
Im Nordseemuseum/Nissenhaus findet man nicht nur die Stadtbücherei, sondern auch interessante Ausstellungen über die großen Sturmfluten 1362 (Untergang von Rungholt, Husum wurde zur Küstenstadt). Zurzeit findet man im 1. OG eine Sonderausstellung über Prinzessin Vilma Lwoff-Paralghy, eine Porträtmalerin in New York, deren Bilder weltweit
ausgestellt sind.
Auch in Husum zu finden ist das Haus der Fotografie am Außenhafen. Immer wieder wechselnde Sonderausstellungen internationaler Künstler sind dort zu bestaunen. Die Ausstellungsräume befinden sich im 1.OG, im Treppenhaus und im Erdgeschoss. Im Erdgeschoss stellt Marco Sanges aus London seine Fotografien aus. Sanges ist Portraitfotograf und fotografiert Künste der 20er und 30er Jahre, sowie kreative Portraits. Husum ist kulturell breit aufgestellt und hat über dem hier genannten hinaus noch mehr zu bieten. Beispielsweise gibt es den Englischen Bahnhof, ein Jazzclub der ausgewählte Jazzer nach Husum holt. In der Galerie Tobien kann man Kunst bestaunen und erwerben. Der
Kunstverein der Künstler ausstellt und Konzerte organisiert. Gute Tipps für Veranstaltungen findet man auf der Internetseite Husum Tourismus und auf den Internetseiten der Veranstalter.
© Text und Bild bei Tom Boucsein