Jennifer Lynn Barnes (Tanja Ohlsen – Übersetzerin)
Tropes: found family, academy, YA mystery (YA= Young Adult), love triangle, fast pace, plot twists
Triggerwarnung: Das Buch handelt von FBI-Fällen, somit sind Tod, Gewalt sowie Mörder*innen mit psychopathischen Eigenschaften, Teil der Geschichte.
Eine besondere Begabung: Menschen wie ein offenes Buch lesen, dass ist die
Begabung der 17-jährigen Cassie. Diese Begabung erregte die Aufmerksamkeit des
FBIs auf Cassie. Daraufhin wird Cassie zu einem Gespräch eingeladen, dieses führte
dazu, dass sie Anwärterin einer Eliteausbildung und nun zu einer Profilerin
ausgebildet wird. Mit vier weiteren Anwärtern, mit weiteren Begabungen, besucht
Cassie nun die Cold Case Academy. Dort werden sie darauf vorbereitet alte Fälle
(Cold Cases) zu lösen. Doch auf diesem Weg geraten sie durch Geheimnisse aus
der Vergangenheit in tödliche Gefahr.
Das Buch ist die perfekte Abwechslung, wenn man in Sachen Genre mal einen
Tapetenwechsel braucht. Wenn ihr ein Fan der Serie Criminal Minds seid, dann ist
diese Reihe perfekt für euch, denn diesen Vibe, nur mit Teenagern, gibt das Buch. Es
lässt einen mitfiebern wer der/die Mörder/in ist und durch die vielen plot twists bleibt
die Story immer spannend. Die Charaktere machen viele Fortschritte in ihrer
Begabung und sie entwickeln sich in ihrem Charakter. Was die Geschichte zudem
spannender macht und auch für Gänsehaut sorgen kann, ist der weitere POV. Falls
ihr wissen wollt, was der zweite POV ist, dann lest die ersten drei Sätze im Spoiler-
Abschnitt. Das Buch endet mit einem großen Cliffhanger und man möchte sofort in
den nächsten Band (Ein mörderisches Spiel) hüpfen. Die kurzen Kapitel machen das
Buch fast pace und man versinkt leicht in dem Buch, wodurch die Zeit nur so
davonfliegt.
Achtung-Spoiler-Alarm! Wenn ihr nicht gespoilert werden wollt, dann lest bitte nicht
weiter! Falls ihr bis hier gelesen habt, hoffe ich, dass ich euch von dem Buch
überzeugen konnte und ihr es vielleicht in geraumer Zeit lesen werdet. Meiner
Meinung nach ist es eine einfache, aber dennoch spannende Geschichte, da man
keine Vorkenntnisse bezüglich des Profilern benötigt.
Ich bin ganz ehrlich, das Buch hat mich ab der ersten Sekunde gecatcht. Der dual
POV ist einfach nur cool. Dadurch sieht man die Seiten eines Mörders/ einer
Mörderin, wodurch manche Stellen bei mir für Gänsehaut gesorgt haben.
Die Charaktere sind einfach so unterschiedlich, aber jeden hat man gleich gern.
Dean war der erste Anwärter, ist auch Profiler und persönlich mein liebster männliche
Charakter. Daraufhin folgt Lia, sie kann perfekt lügen und auch erkennen, wenn
jemand lügt. Sloane ist die nächste, sie ist die Statistikerin und hat so ziemliche jede
Statistik im Kopf. Vor Cassie kommt Michael dazu, er kann Emotionen aus den
Haltungen und der Mimik lesen. Er ist mir persönlich zu aufdringlich gegenüber
Cassie, bezüglich seiner Gefühle. Zum Schluss kommt Cassie, sie hat das Profilern
durch ihre Mutter gelernt. Zudem gibt es noch Agent Tanner Briggs und Agent Lacey
Locke, beide helfen den Anwärtern und versuchen sie vor dem Serienmörder zu
beschützen.
Cassies Mutter starb vor fünf Jahren auf wundersame Weise und nun weisen die
Leichen des Serienmörders Ähnlichkeiten, in Bezug auf den Mord an Cassies Mutter,
auf. Wer der Serienmörder ist könnt ihr gleich lesen (großer Spoiler). Allgemein ist in
den Vergangenheiten der Anwärter viel passiert, wodurch sie ihre Begabungen stark
ausgeprägt haben.
Nun folgt der große Spoiler.
Lacey Locke ist Lacey Hobbes, Cassies Tante und es besteht der Verdacht, dass sie
die Serienmörderin ist.
Ich hoffe, falls ihr das Buch gelesen habt, dass ihr meine Gedanken verstehen könnt
und dass ihr vielleicht meiner Meinung seid. Vielleicht haben wir ja die gleichen
Gefühle gegenüber manchen Situationen oder Gedanken.
von Güde M.